Start : Bauen : Bautenschutz : Seite 19
Die Wertminderung einer Immobilie durch Schimmelpilze
Schimmelpilze können an verschiedenen Bauteilen vorkommen. Zunächst soll geklärt werden, warum man eine Vermeidung anstreben soll und worin die Ursachen deren Entstehung liegen.
https://ib-rauch.de/artikel/artik02e-2.html
Detailiert: Die Wertminderung einer Immobilie durch Schimmelpilze
(Seit: 20-Mar-2020 Besuche: 36 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
Diskussionsbeitrag zur Studie Feuchteschäden in Wohnungen - Schimmelpilze
Jeder Feuchteschadensfall im Haus ist selbständig zu bewerten und kann nicht pauschalisiert werden. / Feuchteschäden, Schimmelpilzschäden
https://ib-rauch.de/Beratung/schimdiskus.html
Detailiert: Diskussionsbeitrag zur Studie Feuchteschäden in Wohnungen - Schimmelpilze
(Seit: 24-Mar-2020 Besuche: 32 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
Eigenschaften von DDT - klassisches Pestizid
1,1,-(4,4`-Dichlor-Diphenyl)-2,2,2-Trichlorethan wurde 1939 mit seine insektizide Wirkung entdeckt und zunächst zur Malariabekämpfung verwendet. / Autoimmunerkrankung, DDT, klassisches Pestizid, Trichlorethan
https://ib-rauch.de/bautens/bauchemie2/ddt.html
Detailiert: Eigenschaften von DDT - klassisches Pestizid
(Seit: 23-Mar-2020 Besuche: 32 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
Elektrophysikalische Verfahren - aktive Verfahren zur Mauertrocknung
Mit elektrophysikalische Verfahren (elektrokinetische) werden zielgerichtet elektrische Potenziale geschaffen, die dem kapillaren Flüssigkeitstransport elektroosmotisch entgegen wirken.
https://ib-rauch.de/bautens/feucht/feucht0533.html
Detailiert: Elektrophysikalische Verfahren - aktive Verfahren zur Mauertrocknung
(Seit: 23-Mar-2020 Besuche: 35 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
Elektrophysikalische Verfahren zur elektrochemischen Entsalzung
Die elektrophysikalischen Verfahren dienen der elektrochemischen Entsalzung und Reduzierung des kapillaren Wassertransportes. / Elektrolyse, Versalzungsgrad, elektrochemische Potenziale
https://ib-rauch.de/bautens/feucht/feucht053.html
Detailiert: Elektrophysikalische Verfahren zur elektrochemischen Entsalzung
(Seit: 23-Mar-2020 Besuche: 35 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
Entsorgung von mit Holzschutzmittel belastetem Holz
Die Abfallgesetzgebung regelt die Entsorgung von Holz mit Holzschutzmittel. / Sonderabfallverbrennungsanlage
https://ib-rauch.de/bautens/bauchemie2/hsm-entsorg.html
Detailiert: Entsorgung von mit Holzschutzmittel belastetem Holz
(Seit: 23-Mar-2020 Besuche: 39 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
Fluor - chemischer Nachweis des Holzschutzmittels
Zur Bestimmung von Fluorverbindungen in Holz eignet sich ein einfaches Nachweisverfahren auf der Basis einer Farbreaktion. / Zirkon-Alizarin-Reagenz, Alizarin-3-sulfonsaures Natrium, Zirkonoxidchlorid, Fluorverbindungen, Flurnachweis
https://ib-rauch.de/bautens/bauchemie2/fluor.html
Detailiert: Fluor - chemischer Nachweis des Holzschutzmittels
(Seit: 23-Mar-2020 Besuche: 36 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
© 2001Katalog | Sanierungskosten | Marktplatz der Ideen | sydora.de |