Katalog - projet2001.de          

  Katalog   |  Index  |  Inhalt  |  bauratgeber24.de  |  MarktplatzderIdeen  |  sydora.de   |  Download   |  Impressum  |  Nutzung/Datenschutz

Kategorie: Bauen : Bauphysik : Feuchteschutz

Links:

Start : Bauen : Bauphysik : Feuchteschutz : Seite 4

Elektrophysikalische bzw. elektrokinetische Verfahren
Gerade bei Altbauten ist die Sanierung von feuchten Wänden ein Problem. In vielen Fällen geht man von einer "aufsteigenden Feuchtigkeit" aus und unterschätzt dabei die hygroskopische Eigenschaft der Salze sowie das Austauen an der kühleren Wandoberfläche. Zur Reduzierung des Feuchtigkeitseintrages in das Mauerwerk gibt es verschiedene Verfahren. In diesem Beitrag wird sich nur auf die elektrokinetischen Verfahren beschränkt. 

Detailiert: Elektrophysikalische bzw. elektrokinetische Verfahren
(Seit: 21-Feb-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

https://bauratgeber24.de/elektrophysikalische-verfahren.html

Elektrophysikalische-elektrokinetische Verfahren Funktionsbeschreibung
Beschreibung der Ursachen des feuchten Mauerwerkes und des Feuchtetransportes sowie der Funktionsweise des Trocknungsverfahrens. / elektrochemischen Entsalzung, kapillarer Wassertransport, kapillare Saugkraft, elektrokinetische Trocknung, Hydrationszahlen 

Detailiert: Elektrophysikalische-elektrokinetische Verfahren Funktionsbeschreibung
(Seit: 23-Mar-2020 Besuche: 32 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

https://ib-rauch.de/bautens/elektrophysik.html

Epoxidharz - flexible Einsatzmöglichkeiten beim Bauen und Renovieren
Neben den Vorteilen, die sich durch die spezifischen Materialeigenschaften von Epoxidharz ergeben, wird der äußerst flexible Werkstoff auch aufgrund seiner speziellen Optik verwendet. 

Detailiert: Epoxidharz - flexible Einsatzmöglichkeiten beim Bauen und Renovieren
(Seit: 4-Jan-2023 Besuche: 21 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

https://ib-rauch.de/bautens/epoxidharz.html

Feuchigkeit und Mauersalze im Keller
Kurze Zeit nach Beendigung der Bauarbeiten zeigen sich überwiegend an den Kappen diese Ausblühungen? Sehen aus wie Zuckerwatte. 

Detailiert: Feuchigkeit und Mauersalze im Keller
(Seit: 28-Mar-2020 Besuche: 33 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

https://ib-rauch.de/fragen/feuchtigkeit170305.html

Feuchte Keller
Ist das Abschlagen und Abbürsten des Kellermauerwerks ausreichend. Der Keller soll nur als Keller genutzt 

Detailiert: Feuchte Keller
(Seit: 28-Mar-2020 Besuche: 26 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

https://ib-rauch.de/fragen/feuchtekeller15052010.html

Feuchte Keller, wie erfolgt eine Kellertrockenlegung und Kellerabdichtung!
In diesem Artikel erfahren Sie, wie feuchte Keller entstehen (hohe Luftfeuchtigkeit, Mauersalze usw.), was Sie machen können und welche Verfahren gibt es. / Feuchtegleichgewicht, aufsteigende feuchtigkeit, Dampfdiffusion, feuchtegehalt von Baustoffen 

Detailiert: Feuchte Keller, wie erfolgt eine Kellertrockenlegung und Kellerabdichtung!
(Seit: 24-Mar-2020 Besuche: 35 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

https://ib-rauch.de/Beratung/feumauwe.html

Feuchte Kellerräume Kostenanschlag für die Sanierung und welche Maßnahmen
Bei der Sanierung eines Kellers ist der alten Putz zu entfernen und durch geeignete Putz zu ersetzen, in Kombination mit einer geregelten Lüftung. 

Detailiert: Feuchte Kellerräume Kostenanschlag für die Sanierung und welche Maßnahmen
(Seit: 28-Mar-2020 Besuche: 28 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

https://ib-rauch.de/fragen/kellerfeuchtigkeit140406.html

7 zurück 7 weiter

  © 2001Katalog   |  Sanierungskosten  |  Impressum  |  AGB/Datenschutzerklärung   |