Katalog - projet2001.de          

  Katalog   |  bauratgeber24.de  |  Download   |  Impressum  |  Nutzung/Datenschutz

Kategorie: Bauen : Bauphysik : Feuchteschutz

Links:

Start : Bauen : Bauphysik : Feuchteschutz

Abdichtung von Flächen und Fugen am Bauwerk
Ein Bauwerk unterliegt dem Einfluss der Witterung. Vor allem spielt die Feuchtigkeit die wichtigste Rolle. Die chemischen Prozesse, welche bei einem Gebäude ablaufen, benötigen Feuchtigkeit. Das sind einmal die gewollten Prozesse, wie die Abbindeprozesse des Kalkmörtels, des Betons oder beim Gips. Anders sieht es aus, wenn die Baustoffe einer ständigen Feuchtigkeit ausgesetzt sind. 
https://bauratgeber24.de/abdichtung.html
Detailiert: Abdichtung von Flächen und Fugen am Bauwerk
(Seit: 29-Mar-2020 Besuche: 30 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Anschluss Dampfbremse Dachgeschoss an Mauerwerk
Der Anschluss der Dampfbremse hätte vor der Verlegung der Bodenplatte auf dem Fußboden des Dachgeschosses erfolgen müssen. 
https://ib-rauch.de/fragen/dampfbremse250111.html
Detailiert: Anschluss Dampfbremse Dachgeschoss an Mauerwerk
(Seit: 28-Mar-2020 Besuche: 29 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Anschluss der Dampfbremse zwischen Dachgeschoss und Erdgeschoss
.. eine Verbindung der Dampfbremse aus dem Dachboden mit der Dampfbremse im unteren Raum an den Randbereichen auf Grund der vielen Deckenbalken und der Dachkonstruktion viel zu kompliziert.. 
https://ib-rauch.de/fragen/dampfbremse191206.html
Detailiert: Anschluss der Dampfbremse zwischen Dachgeschoss und Erdgeschoss
(Seit: 28-Mar-2020 Besuche: 33 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Berechnung des Wasserdampf-Sättigungsdruckes
Der Wasserdampfteildruck (Partialdruck des Wasserdampfes)ist der Anteil des Wasserdampfes in der Luft, der einen bestimmten Gasdruck bewirkt.
Berechnungsformel zum Wasserdampf-Sättigungsdruck Formel
 
https://ib-rauch.de/bautens/formel/wass_sdruck.html
Detailiert: Berechnung des Wasserdampf-Sättigungsdruckes
(Seit: 23-Mar-2020 Besuche: 32 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Berechnung volumenbezogener Feuchtigkeitsgehalt in Bauteilen
Jeder Werkstoff steht in einem Feuchtegleichgewicht zu seiner Umgebung. Das nennt man volumenbezogener Feuchtigkeitsgehalt
Volumenbezogener Feuchtigkeitsgehalt von Baustoffen
 
https://ib-rauch.de/bautens/formel/vol_luftfeucht.html
Detailiert: Berechnung volumenbezogener Feuchtigkeitsgehalt in Bauteilen
(Seit: 23-Mar-2020 Besuche: 35 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Bestimmung der relativen Luftfeuchte an der Wandoberfläche
Die relative Luftfeuchte wird mit einem Hygrometer bestimmt. Eine Bestimmung gerade nach den Lüften führt zu einer falschen Ausgangsgröße. 
https://ib-rauch.de/buch/schimmel/schimmel22.html
Detailiert: Bestimmung der relativen Luftfeuchte an der Wandoberfläche
(Seit: 29-Jan-2021 Besuche: 31 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Dachgeschossausbau fehlende Dampfbremse
Ich habe mir Ihre Lektüre zum Dachgeschossausbau gekauft und muss sagen, dass ich sehr froh bin, das Geld dafür investiert zu haben. 
https://ib-rauch.de/fragen/dampfbremse13082012.html
Detailiert: Dachgeschossausbau fehlende Dampfbremse
(Seit: 28-Mar-2020 Besuche: 41 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

7 weiter

  © 2001Katalog   |  Sanierungskosten  |  Marktplatz der Ideen  |  sydora.de   |