Katalog - projet2001.de          

  Katalog   |  Index  |  Inhalt  |  bauratgeber24.de  |  MarktplatzderIdeen  |  sydora.de   |  Download   |  Impressum  |  Nutzung/Datenschutz

Kategorie: Bauen : Baubiologie

Links:

Start : Bauen : Baubiologie : Seite 7

Feuchte und biologische Bauschäden an massiven Baukonstruktionen
Die Entstehung chemischer und biologischer Bauschäden erfordern immer eine bestimmte Feuchte und ein ausreichendes Angebot geeigneter Nährstoffe. / Feuchteschäden, massives Mauerwerk, Schimmel, solare Wärme 

Detailiert: Feuchte und biologische Bauschäden an massiven Baukonstruktionen
(Seit: 31-Mar-2020 Besuche: 42 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

https://baulexikon.org/tipps/baubiologische-bauschaeden.html

Feuchtigkeit als Ursache für biologische Bauschäden
Neben dem oft kritisierten eindimensionalen Glaser-Verfahren, welches Kapillartransporte, Sorptionseigenschaften und Einflüsse realer baulicher und klimatischer Randbedingungen nicht berücksichtigt, gibt es zahlreiche Modellansätze, die mehrdimensionale und instationäre Transportvorgänge in kapillar porösen Baustoffen berechnen. 

Detailiert: Feuchtigkeit als Ursache für biologische Bauschäden
(Seit: 19-Sep-2020 Besuche: 43 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

https://bauratgeber24.de/biologische-bauschaden2.html

Funktion und Aufbau einer Innendämmung
Bauphysikalisch ist eine Innendämmung die ungünstige Lösung. Für diese Ausführung sollte man sich nur dann entscheiden, wenn eine Außendämmung nicht angebracht werden kann. 

Detailiert: Funktion und Aufbau einer Innendämmung
(Seit: 29-Jan-2021 Besuche: 39 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

https://ib-rauch.de/buch/schimmel/schimmel09.html

Gesundes Wohnen und die engere Umwelt, Leipziger Bauführer 1994
Die Baubiologie versucht, die verschiedenen Systeme, die auf das Bauen einwirken, aufzuzeigen (z.B. Umwelt, Gesundheit, Psyche, Geist, Formen und ihre Bedeutung, Landschaft, Kultur usw.) Das führt zur ganzheitlichen Betrachtung. 

Detailiert: Gesundes Wohnen und die engere Umwelt, Leipziger Bauführer 1994
(Seit: 20-Mar-2020 Besuche: 33 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

https://ib-rauch.de/artikel/gwohn.html

Gesundes Wohnen und ökologisches Bauen
Informationen zum ökologischen Bauen, wie z.B. die Baukonstruktion, die richtige Auswahl von Baustoffen, ihre Verwertung und Entsorgung. / Altbauteile, Energieeinsatz, Rohstoffauswahl, Wasserressourcen Recyclingmaterial, Bauabfälle, Umwelteinflüsse 

Detailiert: Gesundes Wohnen und ökologisches Bauen
(Seit: 25-Mar-2020 Besuche: 36 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

https://ib-rauch.de/okbau/oekologischbauen.html

Gesundheitliche Gefährdung, Pilzbestimmung und Schäden
Der Abschnitt behandelt die gesundheitliche Gefährdung durch den Echten Hausschwamm und die Bestimmung des Pilzes und Schadensbeispiel. 

Detailiert: Gesundheitliche Gefährdung, Pilzbestimmung und Schäden
(Seit: 29-Jan-2021 Besuche: 45 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

https://ib-rauch.de/buch/hausschwamm/hausschwamm3.html

GoGreen: Wann ist ein Haus ein Ökohaus?
Möchte man ein Ökohaus bauen, sollten ausschließlich schadstoffarme und dauerhafte Naturbaustoffe wie Lehm, Ziegel, Holz oder Stroh verwendet werden. 

Detailiert: GoGreen: Wann ist ein Haus ein Ökohaus?
(Seit: 30-Mar-2020 Besuche: 34 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

https://bauratgeber24.de/oekohaus.html

7 zurück 7 weiter

Ähnliche Kategorien: Bauen : Baustoffe : Produktdaten

  © 2001Katalog   |  Sanierungskosten  |  Impressum  |  AGB/Datenschutzerklärung   |