Suchmaschine projet2001.de          

  Katalog   |  Index  |  Inhalt  |  Download  |  Impressum  |  AGB/Datenschutzerklärung

Ihre Suche ergab 0 Treffer in Kategorien und 4 Treffer in Einträgen.
(Your search yielded 0 hit in categories and 4 hit in entries.)


Link(s):

Bauen:Baustoffe

Aktive und passive Korrosionsschutzmaßnahmen
Zum aktiven Korrosionsschutz gehören Maßnahmen und Verfahren zur Beseitigung des Mediums, zum passiven Korrosionsschutz gehören Schutzschichten. /passiven, aktiver Korrosionsschutz, Feuchtigkeitsschutz, Sperrschichten 

Detailiert: Aktive und passive Korrosionsschutzmaßnahmen
(Seit: 20-Mar-2020 Besuche: 103 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
 gut 
https://ib-rauch.de/artikel/betonkor5.html

Lexikon:Bauen

Dampfbremse
oder Dampfsperre; Sperrschichten zur möglichst vollständigen Abdichtung gegen Wasserdampfdiffusion werden Dampfsperren genannt und sind überall erforderlich, wo die Gefahr besteht, dass Wasserdampf im Bauteil auskondensiert. Diese Schicht besteht meist aus einer Folie. Diese ist an der warmen Seite des Bauteils angebracht. Z.B. Beim Dachgeschoss befindet sich diese unmittelbar hinter der Wand- bzw. Deckenverkleidung. Die warme Zimmerluft mit ihrem Feuchtegehalt darf nicht in die Mineralwolle (Dämmung gelangen. Hier würde sich die Luft abkühlen und die mit geführte Feuchtigkeit kondensieren. Die Dämmung wird dadurch Feucht und verliert erheblich ihre Dämmwirkung. Bei der Dampfbremse ist eine 100%ige Fugendichtheit zu gewährleisten sonst können beträchtliche Bauschäden durch die Feuchtigkeit auftreten, wie z.B. Echter Hausschwamm. 

Detailiert: Dampfbremse
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Mauersalpeter
In kalkhaltige Bauteile und Putze dringt infolge fehlender Sperrschichten oder anderer Baumängel Wasser mit darin gelösten Stickstoffverbindungen ein, die durch bakteriellen Abbau in Salpetersäure umgesetzt mit dem Kalk Kalziumnitrat bildet. 

Detailiert: Mauersalpeter
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Sperrschichten
Sperrschichten sind überall erforderlich, wo Bauteile gegen Wasserdampf oder Wasser abgedichtet werden müssen. Richtig angebracht, verhindern sie die Wasseraufnahme in das Bauteil ebenso wie den Kapillartransport von Wasser und die Diffusion von Wasserdampf durch das Bauteil. 

Detailiert: Sperrschichten
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Sie konnten den Begriff nicht finden. Hier können Sie den gesamten Inhalt von ib-rauch.de durchsuchen.


  © 2001 Baulexikon  |  Bauideen  |  Sanierungskosten  |  bauratgeber24 Blog  |  Gesundheit/Familie   |