Hier finden Sie, immer aktuell, die neuen Zugänge der letzten Tage.
Trockenbaunorm - Arbeitszeitbedarf für Trockenbauleistungen
Ausgewählte Leistungsbeschreibungen (Trockenputz, abgehängte Decken) mit der notwenigen Arbeitszeit (Trockenbaunorm).
Detailiert: Trockenbaunorm - Arbeitszeitbedarf für Trockenbauleistungen
(Seit: 22-Mar-2020 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/baupreis/trockbaunorm.html
Was kostet eine neue Heizung? Onlineberechnung
Hier erhalten Sie Tipps zu einer neuen Heizungsanlage. Ebenso koennen Sie mit dem Tool den Neubau einer Heizanlage (Kessel, Heizkörper, usw. berechnen.
Detailiert: Was kostet eine neue Heizung? Onlineberechnung
(Seit: 22-Mar-2020 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/baupreis/preis02.php
Onlineberechnung einer Badsanierung und Sanitäranlagen
Hier können Sie die Sanierungskosten für die Sanitärinstallation berechnen und erhalten Tipps zum Selbermachen.
Detailiert: Onlineberechnung einer Badsanierung und Sanitäranlagen
(Seit: 22-Mar-2020 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/baupreis/preis03.php
Online-Berechnung der Sanierungskosten eines feuchten Kellers
Hierzu gehören vertikale und horizontale Abdichtung des Kellemauerwerkes, Horizontalsperre Drainage, Bohrlochverfahren u. a. es können die Angebote überprüft werden.
Detailiert: Online-Berechnung der Sanierungskosten eines feuchten Kellers
(Seit: 22-Mar-2020 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/baupreis/preis01.php
Online Kalkulation zur Reparatur und Neubau von Holztreppen
Tool zur Kalkulation der Kosten von Treppenarbeiten, wie Oberflächenbehandlung, Beläge Kiefernholztreppe, Setzstufen und Terazzo-Beläge.
Detailiert: Online Kalkulation zur Reparatur und Neubau von Holztreppen
(Seit: 22-Mar-2020 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/baupreis/preis05.php
Die Kosten für das Haus und den Altbau sanieren abschätzen
Sanierungskosten vor einer geplanten Haussanierung mit den Gewerken Trockenbau, Maurerarbeiten, Heizungsbau, Dacharbeiten u. a. abschätzen.
Detailiert: Die Kosten für das Haus und den Altbau sanieren abschätzen
(Seit: 22-Mar-2020 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/baupreis/index.html
Was kostet neue Elektroistallation im Haus? Onlinekalkulation
Mit diesem Tool können Sie die Kosten einer neuen Elektroinstallation im Haus bzw. in der Wohnung berechnen.
Detailiert: Was kostet neue Elektroistallation im Haus? Onlinekalkulation
(Seit: 22-Mar-2020 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/baupreis/preis04.php
Baukosten beim Neubau
Gerade Menschen, die ein individuelles Haus bauen und nicht auf ein Fertighaus zurückgreifen, unterschätzen die Kosten oft, was dramatische Auswirkungen haben kann.
Detailiert: Baukosten beim Neubau
(Seit: 22-Mar-2020 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/baupreis/neubaukosten.html
Materialbedarf für die Erstellung eines Mauerwerkes
Übersicht, wie viele Mauersteine und Mörtel wird für ein 24er oder 36,5er Mauerwerk benötigt.
Detailiert: Materialbedarf für die Erstellung eines Mauerwerkes
(Seit: 22-Mar-2020 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/baupreis/materialbedarf.html
Kosten der Fassade renovieren und Fassadenverkleidung
Hier berechnen Sie die Kosten einer Fassade renovieren, einen Fassadenputz, Edelputz und eine Fassadenbekleidung, sowie Tipps zum Selbermachen.
Detailiert: Kosten der Fassade renovieren und Fassadenverkleidung
(Seit: 22-Mar-2020 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/baupreis/preis12.php
Online-Kostenberechnung Lehmhaus und Lehmputz
Hierzu können Sie die Kosten für Mauerwerk mit Leichtlehmsteinen, Massivlehmziegel, einen Lehmfeinputz, Lehmputz oder Lehmputz berechnen.
Detailiert: Online-Kostenberechnung Lehmhaus und Lehmputz
(Seit: 22-Mar-2020 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/baupreis/preis14.php
Online-Berechnung der Kosten für Balkons und Sonnenschutz
Die Neubaukosten und Sanierung von Balkonbrüstung, Kragbalken oder die Loggiakomplettsanierung einschliesslich Betoninstandsetzung eines Balkons.
Detailiert: Online-Berechnung der Kosten für Balkons und Sonnenschutz
(Seit: 22-Mar-2020 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/baupreis/preis11.php
Die Kosten von Parkett, Laminat, Boden verlegen oder Estrich berechnen
Mit dem Tool berechnen Sie die Kosten für einen neuen Fußboden (Estrich, Parkett, Trockenestrich) und Tipps für mögliche Eigenleistung.
Detailiert: Die Kosten von Parkett, Laminat, Boden verlegen oder Estrich berechnen
(Seit: 22-Mar-2020 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/baupreis/preis08.php
Kostenberechnung vom Dachgeschossausbau und Trockenbauarbeiten
Online die Baukosten für Trennwände (TrockenbauwÄnde), Gipskartondecken, abgehängte Decke oder den Dachgeschossausbau berechnen.
Detailiert: Kostenberechnung vom Dachgeschossausbau und Trockenbauarbeiten
(Seit: 22-Mar-2020 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/baupreis/preis15.php
Online-Kostenberechnung einer Holzbalkendecke oder eines Fussbodens
Hierzu gehören Neubau und Sanierungsrbeiten an Parkett, Fußboden, Holzbalkendecken oder ein Spanplattenbelag.
Detailiert: Online-Kostenberechnung einer Holzbalkendecke oder eines Fussbodens
(Seit: 22-Mar-2020 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/baupreis/preis07.php
Hier kalkulieren Sie die Kosten von Maurer- und Putzarbeiten
Mit dem online Tool berechnen Sie die Herstellungskosten von Mauerwerk, Wärmedämmung, Leichtbauwände, Gipskartonwand, Putzarbeiten und Sichtmauerwerk.
Detailiert: Hier kalkulieren Sie die Kosten von Maurer- und Putzarbeiten
(Seit: 22-Mar-2020 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/baupreis/preis09.php
Online-Berechnung der Kosten von Dacharbeiten
Für die Eindeckung mit Betonpfanne, Tonziegel, mit Unterspannbahn oder eine Flachdachsanierung oder der Einbau von Dachfenster und einer Wärmedämmung.
Detailiert: Online-Berechnung der Kosten von Dacharbeiten
(Seit: 22-Mar-2020 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/baupreis/preis13.php
Online-Berechnung der Kosten für Anstricharbeiten und Tapezierarbeiten
Kostenberechnung von Malerarbeiten, Tapezierarbeiten, kleine Putzausbesserung, Renovierungsarbeiten und die Wohnungsinstandsetzung.
Detailiert: Online-Berechnung der Kosten für Anstricharbeiten und Tapezierarbeiten
(Seit: 22-Mar-2020 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/baupreis/preis10.php
Kalkulation der Kosten zum Einbau von Fenster und Türen
Mit dem Tool koennen Sie den Einbau oder die Aufarbeitung von Holzfenster, Aluminiumfenster, Haustüren, Fensterrahmen und Hauseingangstür berechnen.
Detailiert: Kalkulation der Kosten zum Einbau von Fenster und Türen
(Seit: 22-Mar-2020 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/baupreis/preis06.php
Bauen : Bauphysik : Waermeschutz
Der Unterschied zwischen Wärmekonvektion und Wärmestrahlung
Flüssigkeiten oder Gase, die an einer Körperoberfläche entlang strömen (Konvektion), geben Wärmeenergie ab oder nehmen Wärmeenergie.
Detailiert: Der Unterschied zwischen Wärmekonvektion und Wärmestrahlung
(Seit: 22-Mar-2020 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/bauphysik/formel/konvektion.html
Die Energieeinsparverordnung (EnEV), der Energiesparausweis und EEG
Die EnEV gilt für fast alle beheizte oder klimatisierte Alt- und Neubaugebäude (Wohnungs- und Nichtwohnungsbau). EEG, Wärmedämmung, Energiesparen, Wärmedämmung, Energieeinsparung
Detailiert: Die Energieeinsparverordnung (EnEV), der Energiesparausweis und EEG
(Seit: 22-Mar-2020 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/bauphysik/formel/enev.html
Die Oberflächentemperatur an den Außenwänden
Zum Berechnen der instationären Wärmeströme muss die zeitliche Änderung der Oberflächentemperatur TO an der Außenwand berechnet werden.
Detailiert: Die Oberflächentemperatur an den Außenwänden
(Seit: 22-Mar-2020 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/bauphysik/formel/oberflaechentemperatur.html
Liste zu Artikel zur thermische Bauphysik (Wärmeschutz)
In den Artikel werden Fachbegriffe, wie zur Temperaturstrahlung, Wärmestrahlung, Wärmespeicherung, Raumtemperatur, Luftfeuchtigkeit erläutert.
Detailiert: Liste zu Artikel zur thermische Bauphysik (Wärmeschutz)
(Seit: 22-Mar-2020 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/bauphysik/formel/formelsuche.html
Der Temperaturverlauf durch eine Wandkonstruktion
Aus dem Wärmedurchgang durch ein Bauteil lassen sich die Temperaturen in den einzelnen Schichten des Bauteils errechnen.
Liegen hohe Strahlungseinflüsse vor, wie zum Beispiel durch Sonneneinstrahlung und überwiegende Strahlungsheizung, so führt diese theoretische Betrachtung des Temperaturverlaufs zu einem falschen Ergebnis.
Detailiert: Der Temperaturverlauf durch eine Wandkonstruktion
(Seit: 22-Mar-2020 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/bauphysik/formel/bauteiltemp.html
Wärmestrom durch Wärmestrahlung am Beispiel in einem Wohnraum
Von jeder Körperoberfläche geht stets emittierte und reflektierte Wärmestrahlung aus. Es erfolgt ein Wärmestrom zur kühleren Oberfläche.
Detailiert: Wärmestrom durch Wärmestrahlung am Beispiel in einem Wohnraum
(Seit: 22-Mar-2020 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/bauphysik/formel/temperaturstrahlung.html
Die Temperaturstrahlung - Wärmestrahlung bei einem Passivhaus?
Je nach Klimazone sind entsprechenden Baustoffen zu verwenden. Im kühleren Norden und geringer Sonnenscheindauer sind wärmeisolierende Materialen sinnvoll.
Detailiert: Die Temperaturstrahlung - Wärmestrahlung bei einem Passivhaus?
(Seit: 22-Mar-2020 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/bauphysik/formel/tempstr.html
Beschreibung der Auskühldauer und Aufheizdauer von Wänden und Decken
Beschreibung der Auskühldauer oder Aufheizdauer von (mehrschichtigen) Außenwänden und Decken mit Rechenbeispiel sowie grafische Darstellung.
Detailiert: Beschreibung der Auskühldauer und Aufheizdauer von Wänden und Decken
(Seit: 22-Mar-2020 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/bauphysik/formel/auskuehlz.html
Spezifische Wärmekapazität c und Wärmespeicherungszahl s
Die Wärmespeicherfähigkeit eines Stoffes ist der Wärmeleitfähigkeit, der Rohdichte und der spezifischen Wärmekapazität direkt proportional.
Detailiert: Spezifische Wärmekapazität c und Wärmespeicherungszahl s
(Seit: 22-Mar-2020 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/bauphysik/formel/warmkap.html
Die Wärmeleitung durch eine massive Wand
Grafische Darstellung des Wärmeflusses an einer einschichtigen Wand.
Detailiert: Die Wärmeleitung durch eine massive Wand
(Seit: 22-Mar-2020 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/bauphysik/formel/warmeng1.html
Temperaturunterschiede - Behaglichkeit in geschlossenen Räumen
Sehr niedrige Oberflächentemperaturen führen zur Kälteempfindung, hier helfen Strahlenheizungen, die eine vertikale Temperaturgradient bewirken.
Detailiert: Temperaturunterschiede - Behaglichkeit in geschlossenen Räumen
(Seit: 22-Mar-2020 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/bauphysik/formel/tempunt.html
Was versteht man unter Wärme?
Wärme(Q) ist Energie, die an der Grenze zwischen Systemen verschiedener Temperatur auftritt und zwischen den Systemen übertragen wird. / Wärmeenergie
Detailiert: Was versteht man unter Wärme?
(Seit: 22-Mar-2020 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/bauphysik/formel/waerme.html
Berechnung der Wärmemenge durch eine massive Wand
Grafische Darstellung und Berechnungs der Wärmemenge, Wärmeübergangskoeffizenten...
Detailiert: Berechnung der Wärmemenge durch eine massive Wand
(Seit: 22-Mar-2020 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/bauphysik/formel/warmeng2.html
Der Wärmeeindringkoeffizient b (Wärmeeindringzahl)
Dei Wärmeeindringzahl drückt den Wert aus, ob ein Stoff viel oder wenig Wärme speichert. Speichert der Stoff viel Wärme, um so langsamer kühlt er aus.
Detailiert: Der Wärmeeindringkoeffizient b (Wärmeeindringzahl)
(Seit: 22-Mar-2020 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/bauphysik/formel/warmeindrin.html
Die Temperaturleitzahl oder auch Temperaturleitfähigkeit a
Temperaturleitzahl ist ein Maß für die Fortpflanzungsgeschwindigkeit einer Temperaturänderung in einem Körper.
Detailiert: Die Temperaturleitzahl oder auch Temperaturleitfähigkeit a
(Seit: 22-Mar-2020 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/bauphysik/formel/templeit.html
Berechnung Wärmedurchlasskoeffizient (Wärmedurchlaßzahl)
Der Wärmedurchlasskoeffizient ist ein Maß für die Wärmedämmung einer einschichtigen Wand, die Berechnung gilt nicht bei einer Wärmedämmung.
Detailiert: Berechnung Wärmedurchlasskoeffizient (Wärmedurchlaßzahl)
(Seit: 22-Mar-2020 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/bauphysik/formel/warmkoef.html
Der effektive Wärmedurchgangskoeffizient
Bei dieser U-Wertberechnung wird die absorbierte Solarstrahlung bei speicherfähigem Material nicht berücksichtigt. / U-Wertberechnung, effektive Wärmedurchgangskoeffizient, Sonneneintrahlung, eingespeicherte Energie
Detailiert: Der effektive Wärmedurchgangskoeffizient
(Seit: 22-Mar-2020 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/bauphysik/formel/warmkoef6.html
Die Wahrheit zum U-Wert - Wärmedurchgangskoeffizienten
Was ist der U-Wert, wie erfolgt die Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten, Beispiele aus der Praxis (Unit of heat-transfer).
Detailiert: Die Wahrheit zum U-Wert - Wärmedurchgangskoeffizienten
(Seit: 22-Mar-2020 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/bauphysik/formel/warmkoef4.html
Die Formel zur Berechnung des mittleren Wärmedurchgangskoeffizienten
Die Formel zur Berechnung des mittleren Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) bei Gebäuden. / Wärmeschutz
Detailiert: Die Formel zur Berechnung des mittleren Wärmedurchgangskoeffizienten
(Seit: 22-Mar-2020 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/bauphysik/formel/warmkoef5.html
Die Rolle der Wärmestrahlung und Wärmekonvektion für die Behaglichkeit
Die Strahlungsheizung verschafft eine Behaglichkeitstemperatur, welche sich aus der Raumlufttemperatur und der Wandtemperatur zusammen setzt.
Detailiert: Die Rolle der Wärmestrahlung und Wärmekonvektion für die Behaglichkeit
(Seit: 22-Mar-2020 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/bauphysik/formel/warmstr.html
Berechnung der Wärmestromdichte bei stationärer Wärmeleitung
Die Berechnung der Wärmestromdichte gilt nur für den Beharrungszustand (stationäre Betrachtung), z. B. für eine Rohrleitung oder einem Raum mit ständig gleicher Temperatur.
Detailiert: Berechnung der Wärmestromdichte bei stationärer Wärmeleitung
(Seit: 22-Mar-2020 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/bauphysik/formel/warmstrdi.html
Berechnung Wärmeübergangskoeffizient bei Konvektion
Beschreibung des Wärmeübergangskoeffizienten bei einer Luftströmung an einer Innenwand mit einem Berechnungsbeispiel.
Detailiert: Berechnung Wärmeübergangskoeffizient bei Konvektion
(Seit: 22-Mar-2020 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/bauphysik/formel/warmkoef2.html
Berechnung der Wärmestromdichte
Die Wärmestromdichte gibt den Wärmeverlust je Einheit an den Bauteilfläche an der Grenzschicht zur Luft an.
Detailiert: Berechnung der Wärmestromdichte
(Seit: 22-Mar-2020 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/bauphysik/formel/warmstrdi2.html
Wärmeübergang durch Wärmekonvektion und Wärmestrahlung
Der gesamte übertragende Wärmestrom ist die Summe aus dem konvektiven Wärmeübergang und der Wärmestrahlung.
Detailiert: Wärmeübergang durch Wärmekonvektion und Wärmestrahlung
(Seit: 22-Mar-2020 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/bauphysik/formel/warmstr1.html
Wärmeübergangskoeffizient, Einfluß durch die Konvektion (außen)
Der Wärmeübergangskoeffizient durch Konvektion wird durch die unterschiedliche Oberflächenstruktur (Beispiele) bestimmt.
Detailiert: Wärmeübergangskoeffizient, Einfluß durch die Konvektion (außen)
(Seit: 22-Mar-2020 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/bauphysik/formel/warmkoef3.html
Was versteht man unter der Wärmeleitfähigkeit λ?
In diesem Artikel wird erklärt, was die Wärmeleitfähigkeit überhaupt ist und wie diese das thermische Verhalten eines Stoffes beeinflusst.
Detailiert: Was versteht man unter der Wärmeleitfähigkeit λ?
(Seit: 22-Mar-2020 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/bauphysik/formel/warmleit.html
Wärmestrom durch eine Wandkonstruktion (Schicht)
Der Wärmedurchgang setzt sich aus dem Wärmeübergang von dem wärmeren Stoff an die Wand, aus der Wärmeleitung durch die Wand.
Detailiert: Wärmestrom durch eine Wandkonstruktion (Schicht)
(Seit: 22-Mar-2020 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/bauphysik/formel/warmstro2.html
Oberflächentemperatur an der Außenwand
Die Wärmebilanz der Oberflächenschicht (Oberflächentemperatur) resultiert aus der Konvektion, der Wärmeleitung, Absorption und der langwellige Strahlung.
Detailiert: Oberflächentemperatur an der Außenwand
(Seit: 22-Mar-2020 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/bauphysik/formel/warmtempob.html
Berechnung der wärmeübertragende Umfassungsfläche
Die Formel für die wärmeübertragende Umfassungsfläche setzt sich aus den Flächen der Wände, dem Dach, den Fenstern und der Bodenplatte zusammen.
Detailiert: Berechnung der wärmeübertragende Umfassungsfläche
(Seit: 22-Mar-2020 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/bauphysik/formel/warmuebtr.html
Berechnung Wärmedurchlasswiderstand und Tauwasserbildung
Der Wärmedurchlasswiderstand eines Bauteils dient der Beurteilung der Wärmedämmung. Online-Berechnung der Tauwasserbildung und der Herleitung der Formeln
Detailiert: Berechnung Wärmedurchlasswiderstand und Tauwasserbildung
(Seit: 22-Mar-2020 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/bauphysik/formel/warmwid.html
Die Berechnung der Wärmestromdichte
Die Berechnung der Wärmestromdicht gilt nur für den Beharrungszustand (stationäre Betrachtung).
Detailiert: Die Berechnung der Wärmestromdichte
(Seit: 22-Mar-2020 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/bauphysik/formel/warmstrdi3.html
Berechnung des Wärmeübergangswiderstand (innen)
Der Wärmeübergangswiderstand auf der Innenseite bei Baukonstruktionen. Wärmeschutz
Detailiert: Berechnung des Wärmeübergangswiderstand (innen)
(Seit: 22-Mar-2020 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de//bauphysik/formel/warmwid2.html
Wie erfolgt der Wärmestrom durch eine massive Wand?
Die praktische Messergebnissen an einer Fassade sowie Berechungsbeispiele zeigen, dass die theoretische Energieberechnung zu kein richtigen Ergebnis führen.
Detailiert: Wie erfolgt der Wärmestrom durch eine massive Wand?
(Seit: 22-Mar-2020 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/bauphysik/formel/warmstro.html
Berechnung des Wärmeübergangswiderstand (außen)
Formel zur Berechnung der Wärmeübergangswiderstand auf der Außenseite von Baukonstruktionen. Wärmeschutz
Detailiert: Berechnung des Wärmeübergangswiderstand (außen)
(Seit: 22-Mar-2020 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/bauphysik/formel/warmwid3.html
Berechnung des Wärmedurchgangswiderstandes
Wärmeschutz - Wärmedurchgang - Wärmedurchgangswiderstand
Detailiert: Berechnung des Wärmedurchgangswiderstandes
(Seit: 22-Mar-2020 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/bauphysik/formel/warmwid4.html
Sie wollen bauen. Kostenlos das richtige Hausbauabangebot erhalten
Hier können Sie sich ein kostenloses Hausbauangebot erstellen lassen. Sie geben den Wunsch Ihres Traumhaus ein und bekommen ein kostenfreies Angebot.
Detailiert: Sie wollen bauen. Kostenlos das richtige Hausbauabangebot erhalten
(Seit: 22-Mar-2020 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/baupreis/hausbau.html
Was kostet die Altbausanierung und Modernisierung? Online-Kalkulator
Mit diesem Tool können Sie die Kosten für die Sanierung ihres Hauses gegliedert nach den jeweiligen Handwerkerleistungen berechnen bzw. abschätzen.
Detailiert: Was kostet die Altbausanierung und Modernisierung? Online-Kalkulator
(Seit: 22-Mar-2020 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/baupreis/baukosten.html
Zusammenstellung wichtiger physikalischer Konstanten
Planck-Konstante, Gravitationskonstante, Normalbeschleunigung, Elektrische Elementarladung, Ruhemasse Elektron, Ruhemasse Proton, Ruhemasse Neutron
Detailiert: Zusammenstellung wichtiger physikalischer Konstanten
(Seit: 22-Mar-2020 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/bauphysik/formel/physik-konstanten.html