Hier finden Sie, immer aktuell, die neuen Zugänge der letzten Tage.
Natürliche Baumaterialien für gesundes Wohnen
Bei der Wahl der geeigneten Baustoffe für den Bau des eigenen Hauses setzen die Bauherren immer mehr auf gesunde und allergenfreie Baumaterialien. In der Natur kommen zahlreiche natürliche Baustoffe vor, mit denen man den Hausbau durchführen kann. Es sind beispielsweise Natursteine, Holz, aus Bestandteilen von Pflanzen oder keramische Baustoffe.
Detailiert: Natürliche Baumaterialien für gesundes Wohnen
(Seit: 10-Feb-2022 Besuche: 1 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.bauratgeber24.de/natuerliche-baumaterialien/
Mängel durch Hausschwamm beim Hausverkauf
Gerade bei älteren Gebäuden können Mängel auftreten, die beim Kauf nicht gesehen werden. Ein solcher Schaden kann durch den Echten Hausschwamm auftreten. Dieser gefährliche Gebäudeschädling wächst im verdeckten Bereich. Das heißt, er wächst in Hohlräumen, wie hinter Holzverkleidungen oder in der Holzbalkendecke. Solche Schäden sind meist erst dann erkennbar, wenn die Dielung einbricht oder die Holzverkleidung vor einer feuchten Wand sich wölbt.
Detailiert: Mängel durch Hausschwamm beim Hausverkauf
(Seit: 10-Feb-2022 Besuche: 2 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.bauratgeber24.de/hausschwamm-hausverkauf/
Mit Kindern auf der Baustelle - die Kleinen beteiligen
Wer ein Haus renovieren möchte, macht das meist mit der Absicht, später gemeinsam mit der eigenen Familie dort einzuziehen. Dass sich dabei auch schon die Zeit während der Umbauarbeiten nutzen lässt, um den Kindern wichtige Kompetenzen beizubringen, sehen nur wenige Bauherren. Allerdings sind die Arbeitsschutz- und Sicherheitsvorschriften genau einzuhalten. Ganz wichtig ist die ständige Aufsichtspflicht.
Detailiert: Mit Kindern auf der Baustelle - die Kleinen beteiligen
(Seit: 10-Feb-2022 Besuche: 1 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.bauratgeber24.de/kindern-baustelle/
Die Wohnung in Schuss bringen: Das müssen Mieter wissen
Wenn Mieter in ihrer Wohnung etwas gern selbst machen möchten. Achtung: Mieter können bei Sanierung, Ausbau und Selbermachen nicht nach Belieben agieren.
Detailiert: Die Wohnung in Schuss bringen: Das müssen Mieter wissen
(Seit: 10-Feb-2022 Besuche: 3 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.bauratgeber24.de/wohnung-selbermachen/
Sozialwissenschaft : Wirtschaft
Neoliberale Wirtschaftspolitik heute
Die Wirtschaft, wie wir sie kennen, ist im Herbst 2008 untergegangen. Die Welt wird künftig eine andere sein. Es wird etwas Neues entstehen. Eine andere Marktwirtschaft.
Detailiert: Neoliberale Wirtschaftspolitik heute
(Seit: 10-Feb-2022 Besuche: 1 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.bauratgeber24.de/neoliberale-wirtschaftspolitik/
Müllverbrennungsanlagen, Krankheitserreger und Biogasanlagen
Vor 30 - 35 Jahren begann der Run auf die Müllverbrennungsanlagen (MVA). Insbesondere die Anhänger der Ökoreligion (die damals noch schlicht Grüne genannt wurden) macht Druck gegen diese Anlagen und diskreditierten sie als Dioxin-Schleudern und ähnliches. Hauptsächlich stand wohl neben der Verhinderung von Wohlfühl-Wohlstand dahinter schon die Idee nach der Wiederverwendung, d.h. Trennung von Müll.
Detailiert: Müllverbrennungsanlagen, Krankheitserreger und Biogasanlagen
(Seit: 10-Feb-2022 Besuche: 1 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.bauratgeber24.de/muellverbrennungsanlagen/
Leserbrief zu Bahn frei für Solarpark in Taucha
Es wird behauptet, dass die 5,8-MW-Photovoltaik-Anlage in Taucha "bis zu" 6 GWh Elektroenergie im Jahr erzeugen soll. Es müsste ein extrem sonnenreiches Jahr sein, in dem das in Taucha geschafft wird!
Detailiert: Leserbrief zu Bahn frei für Solarpark in Taucha
(Seit: 10-Feb-2022 Besuche: 1 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.bauratgeber24.de/solarpark-taucha/
Neue Photovoltaik-Anlagen
Solaranlagen sind bekanntermaßen überhaupt nicht dazu in der Lage, auch nur einen einzigen Haushalt mit elektrischer Energie zur versorgen!
Detailiert: Neue Photovoltaik-Anlagen
(Seit: 10-Feb-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.bauratgeber24.de/photovoltaik/
Netzbetriebskosten durch Windkraftanlagen (WEA)
Neben den Zwangs-Vergätungszahlungen fär den Strom aus Windkraftanlagen entstehen verdeckte Kosten fär Schattenkraftwerke.
Detailiert: Netzbetriebskosten durch Windkraftanlagen (WEA)
(Seit: 10-Feb-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.bauratgeber24.de/netzbetriebskosten/