Beschreibung: Verbindung mit der gleichen Summenformel, jedoch verschiedener Struktur oder räumlicher Anordnung. Man unterscheidet: - Strukturisomerie: a)Ketten-Isometrie, b)Stellungs-Isometrie; - Tautomerie = Stellungsisomerie eines H-Atoms. Beispiel: Keto-Enol-Tautomerie - Raumisomerie (Stereoisomerie) a) Cis-trans-Isometrie, b) optische 1.: Entgegengesetzte optische Aktivität bei asymmetrischen C-Atomen. Kennzeichnung durch: d-(dextro)= rechtsdrehend und l-(laevo)= linksdrehend