Beschreibung: sind nach 3 Bereichen zu ermitteln a) überdeckt und allseitig in voller Höhe umschlossen b) überdeckt, jedoch nicht allseitig in voller Höhe umschlossen (z.B. Loggia, Carport, Luftgeschoss, Laubengang, überdeckter Balkon) c) nicht überdeckt (z.B. Dachgarten, nicht überdeckter Balkon) Bei Kostenermittlungen wird vorwiegend der Bereich a herangezogen. Bezugseinheiten sind €/m3BRIa und €/m2BGFa sowie €/m2NF und €/m2HNF und damit die wichtigste Rolle bei Kostenschätzungen neben der Wohnfläche nach DIN 283-2 (03.51) und anderen Bezugsgrößen. Brutto-Grundfläche (BGF) Für die Berechnung der Brutto-Grundfläche sind die äußeren Maße der Bauteile einschließlich Bekleidung, z.B. Putz, in Fußbodenhöhe anzusetzen. Konstruktive und gestalterische Vor- und Rücksprünge an den Außenflächen bleiben dabei unberücksichtigt. Brutto-Grundflächen des 2. Bereichs sind an den Stellen, an denen sie nicht umschlossen sind, bis zur senkrechten Projektion ihrer Überdeckungen zu rechnen. Brutto-Grundflächen von Bauteilen (Konstruktionsgrundflächen), die zwischen dem 1. und 2. Bereich liegen, sind zum 1. Bereich zu rechnen.