Beschreibung: beeinflusst in hohem Grad die Güte des Betons oder Mörtels. Es wird ein optimales Verhältnis an Korngrößen angestrebt, wo die kleinen Korngrößen in einer solchen Menge vorhanden sind, dass sie die Hohlräume zwischen den jeweils größeren Korngrößen ausfüllen. So kann mit möglichst geringen Bindemittelverbrauch eine hohe Dichtigkeit und Festigkeit eines Mörtels oder Betons erzielt werden. Die Kornzusammensetzung wird durch Sieben mit unterschiedlichen Maschengrößen ermittelt. Die grafische Darstellung, Massenprozente zur Lochweite, erfolgt in einer Sieblinie.