Beschreibung: heisst, thermische Stabilität erzeugen durch: Abschirmung des Einflusses störender Wärmeeinwirkungen auf das Bauwerk von außen, z. B. Sonnenschutz. Dämpfung der Temperaturspitzen, die auf der Außenoberfläche eines Bauteils entstehen, z. B. durch Baustoffe mit großem Wärmebeharrungsvermögen (Wärmespeicherung), so dass sich die Außentemperaturschwankungen möglichst wenig und phasenverschoben auf das Innenraumklima auswirken (massive raumumschließende Bauteile mit gutem Wärmespeichervermögen).