Katalog von bauratgeber24.de          

  Katalog  |  bauratgeber24.de  |  MarktplatzderIdeen  |  sydora.de   |  Download   |  Impressum  |  Nutzung/Datenschutzerklärung

Wassermoleküle und die Lichtprotonen


Beschreibung: Die Wassermoleküle nehmen durch das Sonnenlicht Protonen auf und kann eine energiereiche hexagonale Struktur annehmen. Die erste Möglichkeit würde zu einer energetischen Anreicherung der porösen Wandkonstruktion mit Lichtprotonen führen. Obwohl beim Pflanzenwachstum andere Prozesse ablaufen, wie die Fotosynthese, werden diese Lichtprotonen in den Zellen gespeichert. Eine sinngemäße Situation könnte sich in der Porenstruktur der organischen und der anorganischen Baustoffe ergeben, diese Lebensenergie wird durch diese Moleküle gespeichert. Allerdings auf einem niedrigeren Niveau, als bei einer lebenden Zellenstruktur.

Kategorie: Start : Bauen : Bauphysik : Wassermoleküle und die Lichtprotonen

Defekten Link: melden

Eingetragen am: 23-Apr-2025

Besuche: 0

Bewertung: Bewertung  = 0

Stimmen: 0

Neu:  neu   Gut:  gut 

Aktuelle Beiträge auf Bauratgeber24

Welche Wohnhäuser werden in der Zukunft noch benötigt?
Der Einfluss der Baustoffe auf das Energiefeld der Menschen
Bei dem Feuchtetransportprozess im porösen Baustoff müssen auch die besonderen Eigenschaften des Wassers als natürlicher Informationsspeicher und Energieträger betrachtet werden.
Schwingungsinformationsfeld des Hauses und der Mensch
Wie kann ein Lichtkristallhaus aussehen?
Die Dachform - die energetische Verbindung der Bewohner mit der Natur
Vergleich der unterschiedlichen Außenwände bei Wohngebäude
Was sind tote seelenlose und lebendige Wohngebäude?
Mit einer hohen Lebensenergie ein langes Leben erreichen!

  © 2001Baukatalog  |  Sanierungskosten  |  bauratgeber24   |  Bauideen  |  Ausland wohnen  |  Impressum  |  Nutzung/Datenschutz  |