Beschreibung: Obwohl im Winter eine poröse Wandkonstruktion austrocknet, verschlechtert sich der Wärmedämmwert um 30 %. Die Ergebnisse einer durchgeführten Messreihe lassen sich nicht mit den konventionellen Berechnungsmethoden der Bauphysik klären, [6] da sich eigentlich die Wärmeleitung verringert. BOSSERT nimmt an, dass sich "die eingedrungene Feuchtigkeit die Wärmespeicherfähigkeit im Außenbereich von Wänden erhöht und somit die solare Zustrahlung bereits auf niederstem Niveau energiewirksam wird."
Kategorie: Start :
Bauen :
Bauphysik :
Feuchteschutz : Weitere Einflüsse auf den Feuchtigkeitstransport
Defekten Link: melden
Eingetragen am: 23-Apr-2025
Besuche: 0
Bewertung:
Stimmen: 0
Neu:
neu
Gut:
gut
Aktuelle Beiträge auf Bauratgeber24