Beschreibung: Diese psychophysische Farbwirkungen entstehen durch den Einfluss der Farben auf Prozesse und Eigenschaften des Menschen, zum Beispiel Wahrnehmungsleistungen, Gedächtnis, Assoziationen, Synästhesie, Emotionen, Gesundheitszustand, Alter, Temperament u. a. So können ungünstige geometrische Raumverhältnisse korrigiert, die Funktion und Nutzung einer individuellen Note gegeben, Feinheiten hervorgehoben, Blendungen vermieden oder Gefahrenbereiche hervorgehoben werden.
Mangelnde farbliche Gestaltung von Räumen haben Einfluss auf das Wohlbefinden, die Leistungsbereitschaft und Konzentrationsfähigkeit.
Kategorie: Start :
Bauen :
Innenausbau : Die psychophysische Farbwirkung
Defekten Link: melden
Eingetragen am: 21-Apr-2025
Besuche: 0
Bewertung:
Stimmen: 0
Neu:
neu
Gut:
gut
Aktuelle Beiträge auf Bauratgeber24