Suchmaschine projet2001.de          

  Katalog   |  Index  |  Inhalt  |  Download  |  Impressum  |  AGB/Datenschutzerklärung

Ihre Suche ergab 0 Treffer in Kategorien und 39 Treffer in Einträgen.
(Your search yielded 0 hit in categories and 39 hit in entries.)

Seite: [<<] 1 2


Link(s):

Lexikon:Biologie

Keimspalte
Keimspalte ein seitlich liegender, als heller Spalt sichtbarer Bereich an Xylariaceen-Sporen der Keimporusfunktion hat. 

Detailiert: Keimspalte
(Seit: 26-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

https://

Konidiosporen
Konidiosporen - asexuelle, durch bloße Abschnürung entstehende Sporen, die nicht in Asci oder an Basidien gebildet werden. Sie sind meist in riesigen Mengen vorhanden und können an Hvphen oder speziellen Konidienträgern entstehen. Sie haben oft eine einfache Form. 

Detailiert: Konidiosporen
(Seit: 26-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

https://

Leucogyrophana pulverulenta (Sow.: Fr.) Ginns
Leucogyrophana pulverulenta (Sow.: Fr.) Ginns - Kleiner Hausschwamm, Balkenbewohnender oder Kleinsporiger Hausschwamm (auch Serpula minor, Serpula tignicola (Harmsen) Christians) Er kommt vorwiegend in Gebäuden vor, hat aber nicht die Zerstörungskraft von Serpula lacrimans. Hat kleinere Sporen und weiße Myzelstränge. Die Fruchtkörper sind zierlicher und erreichen einen Durchmesser von max. 15 cm. Die Dicke wird etwa 1 bis 2 cm, sind sehr flach und haben einen weißen Rand. Optimale Wachstumstemperatur 18 bis 22ºC. Befällt vorwiegend Nadelholz. 

Detailiert: Leucogyrophana pulverulenta (Sow.: Fr.) Ginns
(Seit: 12-Jan-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

https://

Melzers-Reagenz
Melzers-Reagenz ist eine jodhaltige Lösung zum Feststellen der Amyloidität von Sporenpulver, hauptsächlich bei Basidiomyzeten; bestehend aus: 0,5 g Jod, 1,5 g JodKali, 20 ml destilliertem Wasser und 20 ml Chloralhydratlösung. Chloralhydratlösung 20g Chloralhydrat-Kristalle, gelöst in 10 ml destilliertem Wasser. 

Detailiert: Melzers-Reagenz
(Seit: 26-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

https://

Metachromatisch
Metachromatisch, sich in einer andrer Farbe färbend als der des Färbemittels. Z.B färbt sich ein Teil der Sporenwand bei Macrolepiota in Kresylblau rot. Amvloidität wird jedoch nicht so bezeichnet. 

Detailiert: Metachromatisch
(Seit: 26-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

https://

Milchsäure-Anilinblau
Milchsäure-Anilinblau ist eine wässerige angesäuerte Lösung zur Feststellung der Cyanophilität von Sporen, besonders zum Färben der Sporenornamente von Ascomyzeten geeignet. Lösung: Anilinblau-Pulver in destilliertem Wasser lösen und mit einigen Tropfen Milchsäure ansäuern. Andere Bezeichnung für Anilinblau: Methylblau, Baumwollblau. 

Detailiert: Milchsäure-Anilinblau
(Seit: 26-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

https://

Nebenfruchtform
Nebenfruchtform (Konidienform) ist die Bezeichnung eines Fruchtkörpers, der nur asexuell entstandene Sporen (Konidien) enthält die weder in Asci noch an Basidien gebildet werden. Nebenfruchtformen sind häufig bei Ascomyzeten oder Gallerttränen zu beobachten. 

Detailiert: Nebenfruchtform
(Seit: 26-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

https://

Nebensporen
Nebensporen sind kleine Sporen, die von den Asco- oder Basidiosporen zusätzlich abgeschnürt werden. 

Detailiert: Nebensporen
(Seit: 26-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

https://

Osmotischer Druck
Osmotischer Druck ist ein durch die Umwandlung von Glykogen in Zucker entstehender Druck. Er wird von einigen Pilzen zur Sporenverbreitung ausgenutzt (vgl. Sphaerobolus). 

Detailiert: Osmotischer Druck
(Seit: 26-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

https://

Parasporalkristall
Eng gepackte Insekten-Protoxinmoleküle, die Bacillus thuringiensis bei der Bildung ruhender Sporen produziert. 

Detailiert: Parasporalkristall
(Seit: 25-Feb-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

https://

Spore
Verbreitungseinheit der Sporenpflanzen (Pilze, Moose, Farne) etwa mit dem Samen der höheren Pflanzen vergleichbar. Da Sporen mit dem Wird verbreitet werden sind sie im Verhältnis zum Samen sehr klein und enthalten fast keine Nahrungsreserven. 

Detailiert: Spore
(Seit: 27-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

https://

Lexikon:Chemie

Melzers-Reagenz
jodhaltige Lösung zum Feststellen der Amyloidität von Sporenpulver, hauptsächlich bei Basidiomyzeten; bestehend aus: 0,5 g Jod, 1,5 g Jodkali, 20 ml destilliertem Wasser und 20 ml Chloralhydratlösung. Chloralhydratlösung 20g Chloralhydrat-Kristalle, gelöst in 10 ml destilliertem Wasser. 

Detailiert: Melzers-Reagenz
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

http://

Milchsäure-Anilinblau
Milchsäure-Anilinblau ist eine wässerige angesäuerte Lösung zur Feststellung der Cyanophilität von Sporen, besonders zum Färben der Sporenornamente von Ascomyzeten geeignet. Lösung: Anilinblau-Pulver in destilliertem Wasser lösen und mit einigen Tropfen Milchsäure ansäuern. Andere Bezeichnung für Anilinblau: Methylblau, Baumwollblau. 

Detailiert: Milchsäure-Anilinblau
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

http://

Naturwissenschaft:Biologie

Schimmel im Auto
Schimmel in Auto und Wohnung entstehen, wenn die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist. Sporen brauchen Feuchtigkeit und Staub, um zu wachsen. 

Detailiert: Schimmel im Auto
(Seit: 31-Mar-2020 Besuche: 78 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
 gut 
https://skontoberechnung.de/schimmel.html

Seite: [<<] 1 2

Sie konnten den Begriff nicht finden. Hier können Sie den gesamten Inhalt von ib-rauch.de durchsuchen.


  © 2001 Baulexikon  |  Bauideen  |  Sanierungskosten  |  bauratgeber24 Blog  |  Gesundheit/Familie   |